Ein herbstliches Abenteuer mit der Waldpädagogin
Der Herbst ist die ideale Zeit, um die Natur hautnah zu erleben. Daher verbrachten einige unserer Schüler*innen gemeinsam mit einer erfahrenen Waldpädagogin einen spannenden Vormittag im Wald. Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Entdeckungen und Abenteuer.
Schon beim Betreten des Waldes wurden wir von buntem Laub, kühler Luft und dem Duft nach feuchter Erde begrüßt. Die Waldpädagogin erklärte uns, wie sich der Lebensraum im Herbst verändert: Viele Tiere bereiten sich auf den Winter vor, Bäume werfen ihre Blätter ab und überall lassen sich die Früchte des Waldes finden.
Ein besonderes Highlight war der Bau eines eigenen Igelhauses. Gemeinsam sammelten wir Äste und Laub, um daraus einen geschützten Unterschlupf für Igel zu schaffen. Dabei erfuhren wir viel über die Lebensweise dieser stacheligen Waldbewohner und warum sie gerade im Herbst einen sicheren Platz zum Überwintern brauchen.
Mit wachsamen Augen führte uns die Waldpädagogin zu einem echten Fuchsbau. Sie erklärte uns, wie man einen solchen Bau erkennt und welche Tiere dort noch Unterschlupf finden. Die Kinder waren begeistert und stellten Fragen zum Leben der Füchse im Wald.
Zum Abschluss machten wir uns auf die Suche nach den verschiedenen Früchten des Waldes. Von Eicheln und Bucheckern bis hin zu Pilzen – die Vielfalt war beeindruckend. Wir lernten, welche Früchte für Tiere wichtig sind und welche sogar wir Menschen nutzen können.
Dieser Waldtag war für alle ein großartiges Erlebnis, das uns die Natur auf spielerische und spannende Weise nähergebracht hat. Die Kinder waren begeistert und werden diesen Tag bestimmt noch lange in Erinnerung behalten.
Dipl. Päd. Barbara Frühwirth, BEd